Schutzkonzept der Evangelischen Freikirche Bockum-Hövel für das Feiern von Gottesdiensten im Hinblick auf Covid-19/Coronavirus
Schutzkonzept 01

Grundsätzliches

Wir wollen gerne wieder Gottesdienste feiern und Gemeindeveranstaltungen durchführen. Bei unserem Wunsch nach Normalität sehen wir uns als Teil der Gesamtgesellschaft und nicht in einer Sonderrolle. Das bedeutet, dass die Gemeinden des BEFG die Notwendigkeiten zur Eindämmung des Virus anerkennen und unterstützen. Allerdings muss es medizinisch verantwortbare Wege geben, die den religiösen Bedürfnissen und dem Grundrecht auf freie Religionsausübung (wozu insbesondere auch öffentliche Gottesdienste gehören) entsprechen und gleichzeitig die Bemühungen zur Eindämmung des Virus berücksichtigen.

Die u. g. Schutzmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und auf eventuelle Lockerungen der Landesregierung NRW angepasst

Maßnahmen

  • Der Risikogruppe (z.B. wegen Alter oder Vorerkrankungen) wird vom Gottesdienstbesuch abgeraten.
  • Es ist grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten.
  • Auf Grund dieser Vorgaben können in unserem Gemeindesaal 75 Personen zuzüglich Funktionsträger am Gottesdienst teilnehmen.  Die Kontaktdaten der Gottesdienstteilnehmenden Zeitpunkt des Gottesdienstbesuches werden in einer Liste festgehalten, um Infektionsketten nachvollziehen zu können.
  • Eine Ansammlung im Foyer und auch auf dem Parkplatz ist nicht gestattet.
  • Aufzug darf nur einzeln oder als Familie benutzt werden.
  • Auch bei der Nutzung der Wege, insbesondere der Flure und Treppen, ist auf eine Einhaltung des Mindestabstandes zu achten (siehe Abstandsmarkierungen auf dem Boden); erforderlichenfalls ist der entsprechende Bereich nur einzeln zu betreten. Die Garderobe darf nicht benutzt werden.
  • grundsätzlichen Toilettennutzung wird abgeraten. Anderenfalls dürfen die Toiletten von jeweils einer Person benutzt werden. Auf den Mindestabstand beim Warten ist zu achten..
  • Damit es sich beim Eingang nicht unnötig staut, wird ein vorzeitiges Erscheinen Beim Sitzen ist ein Mindestabstand von 1,5 m nach links und rechts sowie nach vorne und hinten (Orientierung an roten Markierungen) ist einzuhalten. Familien, die im selben Haushalt leben, dürfen zusammen sitzen.
  • Der Gottesdienst findet um 10.°° Uhr statt und wird live übertragen. Die zeitliche Dauer ist erheblich eingeschränkt (max. 50-60 Minuten).
  • Sind die Plätze belegt, werden nachkommende Gottesdienstbesucher auf die Liveübertragung des Gottesdienstes verwiesen. Es wird empfohlen, solchen Besuchern den Vorzug zu geben, die nicht über die nötigen Online-Zugänge verfügen.
  • Besucher haben bei Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten einen Mund-Nase-Schutz zu Jede/r sollte eine eigene Schutzmaske zum Gottesdienst mitbringen. Der Mund-Nase-Schutz ist auch während des Gottesdienstes zu tragen.
  • Musik im Gottesdienst nur noch Instrumental. Es soll nicht mehr mitgesungen werden!
  • Es stehen in ausreichendem Maße Flüssigseifen, Handtuchspender und Desinfektionsspender zur Verfügung; diese sind regelmäßig zu nutzen. Handdesinfektionsmittel werden am Eingang bereitgestellt, Besucher sollten sich vor Betreten des Gemeindehauses die Hände desinfizieren.
  • Während des Gottesdienstes bleiben einige Fenster und die Tür zum Gemeindesaal offen. Dadurch soll möglicherweise in der Luft vorhandene Erreger reduziert werden. Bitte dies bei der Auswahl des Platzes berücksichtigen.
  • Die Reinigungskräfte reinigen alle Räumlichkeiten; hierbei werden insbesondere Türklinken, Handläufe, Lichtschalter und Aufzug desinfiziert. Im Gottesdienst verwendete Technik (Mikrofone, etc.) wird nach Ende des Gottesdienstes desinfiziert.
  • Die Kollekte wird am Ausgang eingesammelt. Hierfür wird ein Kollektenkorb bereitgestellt.
  • Die Lieder zum Mitlesen werden auf die Wand projiziert. Die Gemeindegesangbücher dürfen nicht benutzt werden. Nicht mehr mitsingen..
  • Kindergottesdienstes Es gelten für das Kinderprogramm die gleichen Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen wie für den Gottesdienst.
  • Das, was unsere Gemeinde ausmacht- Gemeinschaftserleben vor und nach dem Gottesdienst – ist leider nicht möglich. Kirchencafé nach dem Gottesdienst wird ab sofort und den ganzen November ausgesetzt.
  • Dem Wunsch nach Seelsorge und Segnung nach dem Gottesdienst wird nur unter den oben genannten Hygieneregeln nachgekommen.

Die Beachtung der vorgenannten Maßnahmen ermöglicht es, dass der Mindestabstand zu anderen Personen zu jedem Zeitpunkt eingehalten werden kann und es zu keinem Körperkontakt kommt.

  • Im Übrigen gilt: Niemals krank in den Gottesdienst! Personen mit erkennbaren Symptomen (auch leichtes Fieber, Erkältungsanzeichen, Atemnot) sind vom Gottesdienst ausgeschlossen, bzw. bleiben zu Hause, bis der Verdacht auf Infizierung mit dem Coronavirus ärztlicherseits aufgeklärt ist. Hier sind alle gefragt, ihre gesundheitliche Situation gewissenhaft zu prüfen, um andere nicht in Gefahr zu bringen. Die Ordner müssen sonst im unklaren Fall diese Personen nach Hause schicken.
  • Falls es innerhalb der Gemeinderäumlichkeiten zu Infektionen kommt, übernimmt die Gemeinde keine Verantwortung hierfür.

Diese Maßnahmen und Handlungsanweisungen gelten ab sofort und bis auf Widerruf.

Hamm.  18.12.2020

Die Gemeindeleitung der EFG Hamm, Bockum-Hövel

Social Share: